AUSBILDUNG/LEHRSTELLE ALS DETAILHANDELSFACHMANN/FRAU EFZ

wir suchen für den Lehrbeginn Sommer 2023

Tätigkeiten:

Detailhandelsfachleute Consumer-Electronics beraten die Kundschaft zu Multimediageräten sowie Soft- und Hardware. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie entweder für die Beratung oder die Bewirtschaftung der Produkte zuständig.

Detailhandelsfachleute Consumer-Electronics mit Schwerpunkt Beratung arbeiten in Fachgeschäften beziehungsweise -abteilungen von Grossverteilern und Warenhäusern. Sie verkaufen zum Beispiel Fernseh- und Radiogeräte, Hi-Fi-Anlagen, DVD-Recorder, PC-Systeme, Telekommunikations-Produkte, aber auch Zubehör wie Kopfhörer, Verbindungskabel, Software und diverse Dienstleistungen.

Detailhandelsfachleute informieren die Kundschaft über die Vor- und Nachteile verschiedener Multimediageräte sowie zur Bedienung, Ausstattung respektive Funktion von Hard- und Software. Sie geben Auskunft über Aufbau, Vernetzung und Inbetriebnahme der einzelnen Produkte. Ausserdem bilden sie sich laufend über die aktuellsten Entwicklungen fort und kennen die neusten Geräte auf dem Markt.

Detailhandelsfachleute können einfache Fehler bei den Geräten selber analysieren und beheben. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass immer genügend Waren zum richtigen Zeitpunkt in den Verkaufsräumen vorhanden sind. Wenn ein Kunde oder eine Kundin sich zum Kauf eines Produkts entschlossen hat, kassieren sie den Betrag bar oder buchen ihn mit der Kreditkarte ab. Im Falle einer Reklamation bieten sie der Kundschaft eine zufriedenstellende Lösung an.

Detailhandelsfachleute mit Schwerpunkt Bewirtschaftung arbeiten vorwiegend im Verkaufslager von Grossverteilern und Warenhäusern. Sie bestellen die Waren bei der Herstellerin oder beim Lieferanten, kontrollieren die Lieferliste nach dem Wareneingang und sorgen für eine ordnungsgemässe Lagerung. Ausserdem helfen sie mit, das Sortiment zu gestalten. Mit computergestützten Systemen erfassen sie den Warenfluss und werten Preis- Kunden- und Artikelinformationen aus.

Ausbildung:

Grundlage: Eidg. Verordnung vom 8.12.2004
Dauer: 3 Jahre

Schwerpunkte

  • Beratung und Verkauf
  • Bewirtschaftung
  • Kundenberatung und Kundenbetreugung

Bildung in beruflicher Praxis

  • im Lehrbetrieb 

Schulische Bildung

  • 1 bis 1½ Tage an der Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer

  • Detailhandelskenntnisse
  • allgemeine Branchenkunde
  • lokale Landessprache
  • Fremdsprache
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft

Überbetriebliche Kurse

  • spezielle Branchenkunde

Berufsmaturität

  • Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis «Detailhandelsfachmann/-frau EFZ»

Voraussetzungen:

Vorbildung

  • Abgeschlossene Volksschule, oberste Schulstufe oder mittlere Schulstufe mit guten Leistungen

Anforderungen

  • Interesse an Geräten der Unterhaltungselektronik
  • Freude am Verkaufen, an Beratung und an Warenbewirtschaftung
  • technisches Verständnis
  • Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuerungen
  • Kontaktfreude
  • Kommunikationsfähigkeit
  • gute Umgangsformen
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • gute Auffassungsgabe
  • Organisationsfähigkeit
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • kundenorientiertes Verhalten
  • Interesse an administrativen Arbeiten
  • Freude an Computerarbeit
  • gute Gesundheit (stehende Tätigkeit)

Sind Sie bereit für diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Unterlagen!

Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Foto) senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an:  thalwil@staegerag.ch oder per Post an:

STAEGER AG Thalwil
Personalabteilung
Alte Landstrasse 160
8800 Thalwil

Für eine erste telefonische Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Bruno Dürrenberger 044 720 13 62 sehr gerne zur Verfügung.